Der Spätsommer ist eine beliebte Wanderzeit. Das Laub färbt sich bunt, die Landschaft schaut herrlich aus und man bekommt Lust auf draußen. Dazu gehört auch eine gedruckte Wanderkarte. Nicht nur zur Planung wegen der Übersichtlichkeit, auch im Gelände nutzen unsere Kunden gerne eine detaillierte Karte zur anschaulichen Orientierung.
Wissenschaft und Forschung
Geodaten sind in vielen Fachdisziplinen eine Grundlage für Wissenschaft und Forschung. Durch „OpenData“ stellt das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) Baden-Württemberg einen Großteil der amtlichen Geodaten kostenlos und ohne Nutzungseinschränkungen zur Verfügung. Diese Daten können als Grundlage für Studien-, Bachelor- oder Masterarbeiten, Promotion und Habilitation sowie für Forschungsvorhaben dienen.
Geodaten im Schulunterricht
Sie sind im Bereich schulischer Bildung tätig? Geodaten können Ihren Unterricht entscheidend bereichern. Schüler sind heutzutage mehr denn je von visueller Wahrnehmung geprägt. Hier sind Geodaten hervorragend geeignet eine Vielzahl Ihrer Unterrichts-Themen räumlich visuell darzustellen - über eine spannende Präsentation in 2D, aber auch im 3D.
Sicherheit
Geodaten sind in vielen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) eine Grundlage zur Erfüllung ihrer Aufgaben. Durch „OpenData“ stellt das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) Baden-Württemberg einen Großteil der amtlichen Geodaten kostenlos und ohne Nutzungseinschränkungen zur Verfügung.
Kommunale Planung
Fast jedes kommunale Bauvorhaben wird von vielfältigen Fragestellungen unterschiedlicher Seiten begleitet– z.B. aus dem Gemeinderat, von Trägern öffentlicher Belange, Investoren, der Bürgerschaft oder den direkt betroffenen Anwohnern. Die Umsetzung einer Planung in die Realität ist oftmals nur schwer vorstellbar. Nicht jeder ist ein Experte und möchte sich in komplexe Vorhaben einarbeiten.
Abseits von Fachbegriffen und technischen Details bietet das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung die kostenlose Plattform „Smart Villages“ an, mit der Bauvorhaben oder andere kommunale Projekte in 3D visualisiert werden können. So werden Planungen für die gesamte Gemeinde verständlich.
Neuer Kartenshop
Es ist geschafft! Wir freuen uns Ihnen unseren neuen Kartenshop präsentieren zu können. Ab sofort ist der Kartenshop produktiv. Sie können jetzt schnell und unkompliziert in unseren Print-Produkte recherchieren und bestellen. Durch die neue Oberfläche geht das sehr intuitiv, schnell und transparent. Wir bieten eine Auswahl mehrerer Bezahlmethoden an. Schauen Sie selbst nach und finden Sie spannende Print-Produkte.
Tourismus
Zur Gestaltung von touristischen Angeboten (z. B. Karten, Schaukästen, Apps,…) stehen viele offene Geodaten kostenfrei zur Verfügung. Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) möchten Sie im Bereich des Stadt- und Regionalmarketings unterstützen und seine Angebote vorstellen. Sie profitieren von hoher Aktualität und benutzerfreundlicher Bedienung – flächendeckend für ganz Baden-Württemberg, schließlich sind unsere Daten amtlich.