Flurneuordnung


Nachhaltige Strukturentwicklung im ländlichen Raum

Die Flurneuordnung ist über die Bedeutung einer agrarstrukturellen Ordnungsmaßnahme hinaus zu einem umfassenden Instrument zur Entwicklung der ländlichen Räume geworden und besonders geeignet, die Ziele der Landentwicklung sozialverträglich und bürgernah umzusetzen.


Neben einkommenswirksamen Verbesserungen für die Land- und Forstwirtschaft werden in großem Umfang Leistungen für die Allgemeinheit erbracht.

 

Flächenmanagement & Interessenausgleich

Kernkompetenz der Flurneuordnung sind die Moderation unterschiedlicher Nutzungsinteressen und die Möglichkeit, Grundeigentumsverhältnisse umfassend neu zu ordnen. Mit dieser Kombination werden für die Herausforderungen im Ländlichen Raum geeignete Lösungen gefunden.

 

Leistungsspektrum im Überblick

Überregionale Infrastruktur
Überregionale Infrastruktur
Landwirtschaft
Landwirtschaft
Forstwirtschaft
Forstwirtschaft
Weinbau
Weinbau
Gemeinden
Gemeinden
Kulturlandschaft
Kulturlandschaft
Tourismus
Tourismus
Biotopverbund Arten- und Biotopschutz
Biotopverbund Arten- und Biotopschutz
Boden-, Gewässer- und Klimaschutz
Boden-, Gewässer- und Klimaschutz

Wählen Sie einen Bereich aus

   

Aktuelle Flurneuordnungsverfahren


Aktuelle Verfahren

Wie kann ich eine Flurneuordnung beantragen?


Kontakt