BW Map mobile - Seitenübersicht
BW Map mobile Grundlegendes Kostenlose App In-App-Kauf der Vollversion Was ist neu? Support Datenschutzerklärung
BW Map mobile - Seitenübersicht
BW Map mobile Grundlegendes Kostenlose App In-App-Kauf der Vollversion Was ist neu? Support Datenschutzerklärung
Das LGL plant, voraussichtlich zum 1. Oktober 2023 die App BW Map mobile komplett ohne In-App-Kauf anzubieten. Die Basisversion entfällt und es wird sofort kostenlos eine Vollversion installiert.
Die Vollversion beinhaltet alle Inhalte und Funktionen der kostenlosen App. Durch den In-App-Kauf der Vollversion werden zusätzlich erweiterte Funktionen aktiviert. Die Vollversion ist für einen Nutzerkreis gedacht, der mehr Funktionalität möchte und eine hochwertige amtliche Topographische Karte schätzt. Mit der Digitalen Topographischen Karte im Maßstab 1:10.000 (DTK10) steht eine detailreiche und ausgearbeitete Karte zur Verfügung inklusive einer plastischen Reliefdarstellung mit Höheninformationen. Dies setzt sich in den Folgemaßstäben bis hin zur Übersichtskarte fort.Die erweiterte Funktionalität ermöglicht es dem Nutzer, die Karten auch an einem Ort ohne Internetverbindung zu betrachten (Onboard-Karten, kein Roaming in Grenznähe, schont den Akku), die zusätzliche GPS-Navigationsfunktion "moving map" richtet die Karten bei Bedarf in Laufrichtung aus, die Suchfunktion kann umfangreicher genutzt werden. Über den Karten können auch zahlreiche touristische Signaturen mit weiterführenden Verlinkungen eingeblendet werden. Sie können ein dichtes Rad- und Wanderwege- und Lehrpfade-Netz inkl. Tourenbeschreibung über der Karte einblenden. Eine Sprachnavigation führt einen entlang eigener Tracks.
In den Wander- und Radwege-Netzen kann eine Routenplanung durchgeführt werden. So können Sie eigene, an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasste Tracks erzeugen und mit Freunden als GPX-Track teilen.
Die umfangreichen, erweiterten Funktionen sind kostenpflichtig und werden als Vollversion angeboten:
Übersichtskarte 1:1 Million
Physische Karte 1:500.000
Topographische Übersichtskarte 1:200.000
Topographische Karte 1:50.000
Digitale Topographische Karte 1:10.000
Datenmenge
- 15 MB für Freizeitpunktobjekte und Haltestellen (über anschließenden Download nach der App Installation)
- ca. 300 MB für das landesweite Wander- und Radwegenetz inkl. Lehrpfade (über anschließenden Download
nach der App Installation)
- ca. 300 MB und ca. 270 MB für ein landesweites routingfähiges Wander- und Radwegenetz (über anschließenden Download
nach der App Installation)
- Kartendaten der Vollversion (=Rasterkarten) werden "onboard" in den Gerätespeicher abgelegt.
Hinweis zu den Kartendaten:
Beim Erwerb der Vollversion werden die Kartendaten sukzessive nach Nutzerverhalten "onboard" abgelegt.
Das Konzept der App sieht aber nicht die Vorhaltung von ganz Baden-Württemberg "onboard" vor - die großen
Datenmengen und die hohe Anzahl der Kartenkacheln belasten das Filesystem. Die App würde immer langsamer
werden im Zugriff auf die abgelegten Kartenkacheln. Daher empfiehlt es sich von Zeit zu Zeit den Kartenspeicher
für den Kartendownload weiterer Gebiete vorab wieder freizugeben (Funktion: "Alles Kartenmaterial löschen").
Das Gesamtvolumen der Kartendaten der Vollversion (=Rasterdaten) beträgt insgesamt ca. 61 GB. Wobei die Karte 1:10 000 (DTK10)
mit etwa 58 GB das größte Datenvolumen beansprucht. Diese hohen Datenmengen können aber nicht vollständig heruntergeladen werden (s.o.).
Bei einer App-Deinstallation werden alle Onboard Kartendaten wieder gelöscht.
Digitales Geländemodell (DGM, 25m)
Außerhalb Baden-Württembergs kommen SRTM-3 Höhendaten des United States Geological Survey zum Einsatz.
Städte und Wohnplätze
Plätze und Straßen
Berge und Täler
Seen, Flüsse und Bäche
Landschaften (Wald-, Moor- und Heide)
Museen
Burgen, Schlösser, Kloster
Jugendherbergen, Camping- und Zeltplätze
Aussichtspunkte und Aussichtstürme
Höhlen, Quellen und Naturdenkmäler
Erlebnis- und Tierparks, Botanische Gärten
Besucherbergwerke, Gedenkstätten, Planetarien, Sternwarten
Allg. Sehenswürdigkeiten
Parkplätze, Wanderparkplätze
Touristikinformationen
Archaeologische Bauwerke
Baden, Bootsvermietung
Bergbahnen, Sommerrodelbahnen
Fahrradreperatur, Fahrradvermietung
Schutzhütten, bewirschaftete Hütten, Wanderheime
Rastplätze, Grillhütten, Grillplätze
Minigolf
Schiffsanlegestellen Hofläden und Rettungspunkte
Landesweites, dichtes Wander- und Radwegenetz inkl. Lehrpfade mit hinterlegten Steckbriefen.
Funktionen (für eine Detailansicht klicken Sie bitte auf das Bild)
Zur Zeit nur in der iOS Version verfügbar
Eine interaktive 3D-Karte ermöglicht eine Reise in Vogelperspektive durch das gesamte Land inkl. der optionalen Einblendung von Points of interest (POI). Die Augmented Reality Funktion blendet Points of interest (POI) im Kamera-Livebild ein (inkl. interaktiven Filterungen).