eMail an das LGL Instagram LinkedIn Youtube LGL Social Wall LGL Newsletter LGL Wikipedia Geoportal BW LGL Homepage LGL Shop LGL Geodatenshop LGL Open GeoData Portal LGL ZGG Telefon LGL Mail LGL LGL Homepage Informationen zum Datenschutz

Für eine optimale Darstellung im Browser bitte hier klicken

Baden-Württemberg 3D und DTK10

Im Fokus: Geodaten im Schulunterricht

Moderne Geo­daten lie­fern span­nende und ab­wechs­lungs­rei­che Unter­richts­in­halte.
Das Landesamt für Geo­information und Land­entwick­lung hat um­fang­rei­che Geo­daten­be­stände Open Data ge­stellt!

Liebe Leserinnen und Leser,

Sie sind im Be­reich schulischer Bil­dung tä­tig? Geo­daten kön­nen Ihren Unter­richt ent­schei­dend be­reichern. Schüler sind heut­zu­tage mehr denn je von visueller Wahr­nehmung ge­prägt. Hier sind Geo­daten her­vor­ragend ge­eig­net eine Viel­zahl Ihrer Unter­richts-Themen räum­lich visuell dar­zu­stellen - über eine span­nende Prä­senta­tion in 2D, aber auch im 3D.

Das be­schränkt sich nicht nur auf den Geographie-­Unter­richt und MINT-Fächer. Auch in Fächern wie Ge­schichte (z.B. historische Karten) oder Biolo­gie (z.B. Verbreitung von Tierarten) und Mathe­matik (z.B. sta­tist­ische Aus­wert­ungen) kön­nen sie gewinn­bringend ein­ge­setzt werden. Be­reiten Sie span­nende In­halte didaktisch ideal auf. Durch einen Bezug zu bekannten Örtlichkeiten kön­nen In­halte bes­ser er­fasst und be­grif­fen wer­den. Außer­dem macht es Spaß, visuell kreativ tätig zu werden.

Interesse geweckt? Pro­bieren Sie es selbst aus. Unsere YouTube-Tutorials zeigen Ihnen, wie Sie unsere Geo­daten herunter­laden oder in freier Soft­ware nutzen können. Sie können also kosten­günstig los­legen!

Viele neue Themen für Sie? Wir beraten Sie gerne persönlich.



So kommen Sie an unsere offenen Geodaten

Auf unserem YouTube Kanal zeigen wir Ihnen, wie Sie unsere Geo­daten kosten­los her­unter­laden oder un­sere zahl­reich­en Geo­daten­dienste in einem GIS- oder CAD-Programm nutzen können. Die Be­dienung unseres Open GeoData Portals ist für einen ein­fachen und intuitiven Download kon­zi­piert. Auch topo­graphische und themat­ische Kar­ten kön­nen Sie dort herunter­laden. Eine Gesamt­sicht inkl. Geo­daten­dienste (z.B. WMS-Dienste zur Darstellung von Kartenhintergründen) finden Sie hier. Bei Fragen helfen wir gerne weiter.

Unser Geoportal (www.geoportal-bw.de) ist Ihr Portal zur Be­trach­tung der Geo­daten. Werfen Sie einen Blick auf unsere Ortho­photos, die durch Be­flieg­ungen des Lan­des ent­standen sind und die Ent­wicklung Baden-Württembergs zei­gen. Auch histor­ische Bil­der sind ver­fügbar. Wer­fen Sie mit Ihrer Schul­klasse einen Blick in die Ver­gangenheit!

Vergleich Luftbilder damals und heute
Wählen Sie links im Menü unter "Bitte wählen Sie Karten-Ebene 1" : Digitales Orthophoto 20cm Farbe, bei "Karten-Ebene 2" : 1968 Historisches Digitales Orthophoto aus.
Abschließend klicken Sie auf "Weiter zum Vergleich der Kartenebenen".

Im Focus - Schulen


Baden-Württemberg in 3D – Unser 3D-Viewer für zahl­reiche Themen im Land

Erleben Sie mit Ihrer Schul­klasse Ihre Region in 3D, an­schau­lich und kosten­los. Blen­den Sie Fach­daten wie hist­orische An­sichten, Hoch­wasser­si­mu­la­tionen, tour­isti­sche In­for­ma­tionen u.a. ein. Durch die 3D-Visu­ali­sier­ung wird das Ver­ständ­nis der Schüler­innen und Schüler für die Themen deut­lich er­leich­tert.

Sie können den Schat­ten­wurf von Ge­bäu­den zu unter­schied­lichen Tages- und Jahr­es­zei­ten si­mu­lieren. Be­sprech­en Sie z. B. mit Ihren Schü­lern die Wirk­sam­keit von PV-Anlagen und andere re­gener­ative Ener­gien. So wer­den schwier­ige Themen inter­essant.

Verschattung 8:00 , 18:00 und 21:10 Uhr am 11.4.25 in Wüstenrot

Hier kommen Sie direkt zu „Baden-Württemberg in 3D“.
Für einen ein­fachen Ein­stieg bie­tet sich auch unser Erklärfilm an.

Gerne be­rich­ten wir in un­seren so­zialen Me­dien, wie Sie un­sere Da­ten in ei­nem Schul­projekt ein­setz­en. Mel­den Sie sich bei Interesse!

Selbst­ver­ständ­lich sind wir auch bei Fragen für Sie da.

P.S.: Bleiben wir in Kontakt! Abon­nieren Sie un­seren YouTube Kanal, unseren Newsletter und fol­gen Sie uns auf LinkedIn und Instagram.

LGL Kontakt