Liebe Leserinnen und Leser,
fast jedes kommunale Bauvorhaben wird von vielfältigen Fragestellungen unterschiedlicher Seiten begleitet– z.B. aus dem Gemeinderat, von Trägern öffentlicher Belange, Investoren, der Bürgerschaft oder den direkt betroffenen Anwohnern.
Die Umsetzung einer Planung in die Realität ist oftmals nur schwer vorstellbar. Nicht jeder ist ein Experte und möchte sich in komplexe Vorhaben einarbeiten.
Abseits von Fachbegriffen und technischen Details bietet das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung die kostenlose Plattform „Smart Villages“ an, mit der Bauvorhaben oder andere kommunale Projekte in 3D visualisiert werden können.
So werden Planungen für die gesamte Gemeinde verständlich.
Vorhandene 3D/BIM-Modelle von Architekten, Baufirmen oder Ingenieurbüros können einfach in die Plattform geladen werden. Zudem gibt es auch kostenlose, frei verfügbare Modelle im Internet, z. B. Gebäude, Windräder, Brücken, die ohne vertiefende Kenntnisse visualisiert werden können.
Die Pilotprojekte in Niedernhall, Wüstenrot und Müllheim geben gute Eindrücke, was die Plattform bietet.
Interesse geweckt? Probieren Sie es selbst aus und erfahren Sie hier mehr.
Sie finden uns auch auf der CMT Stuttgart in Halle 6 Stand Nr. 6E39 sowie Halle 9 Stand Nr. 9D56. Schauen Sie gerne vorbei.
Oder kontaktieren Sie uns unter smart.villages@lgl.bwl.de.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Ihr
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung
|