Zum Inhalt springen

Unser Angebot für Werkstudenten

Einsatzbereiche

Mögliche Einsatzbereiche

Ein Werkstudent ist an einer Universität/Hochschule eingeschrieben und geht parallel dazu einer Erwerbstätigkeit nach.   Die ausgeübte Tätigkeit sollte in einem fachlichen Zusammenhang zum Studium stehen, besonders interessant für uns sind die Studiengänge Geodäsie, Vermessung, Geoinformatik oder vergleichbare.

Grundsätzlich ist eine Tätigkeit in sämtlichen Bereichen des LGL denkbar. In der Vergangenheit als besonders prädestiniert für eine Werkstudententätigkeit erwiesen haben sich z.B. die Referate 53 - Fernerkundung, 52 - Topographie, 22 - Geodateninfrastruktur oder 23 - Vertrieb. Gerne können Sie sich vor einer Anfrage bereits unser Organigramm ansehen und sich erste Gedanken machen, welche Bereiche für Sie eventuell in Frage kommen könnten.

Voraussetzungen

Voraussetzungen & Rahmenbedingungen

  • Immatrikulation an einer Universität/Hochschule
  • ggf. Vorliegen einer gültigen Arbeitserlaubnis
  • bei einer Werkstudententätigkeit handelt es sich um ein befristetes Arbeitsverhältnis, welches sich nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) richtet
  • die wöchentliche Arbeitszeit kann individuell festgelegt werden und bis zu 20 Wochenstunden betragen
Bewerbung

Bewerbung

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über eine Bewerbung an bewerbung@lgl.bwl.de mit folgenden Unterlagen: Lebenslauf, kurzes Anschreiben mit für Sie interessanten Einsatzorten, Immatrikulationsbescheinigung und neuester Leistungsnachweis aus dem Studium.