Für eine optimale Darstellung im Browser öffnen
LGL Logo

Newsletter des LGL Baden-Württemberg.

Schön, dass Sie sich für unsere Produkte und Aktivitäten interessieren.


Sonderausgabe zu unserem Kundentag


Liebe Leserinnen und Leser,

nach fünf Jahren Pause konnte am 30. Juni 2022 endlich wieder ein Kundentag des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) stattfinden. Und da Veranstaltungen dieser Art von den persönlichen Begegnungen und dem Kontakt leben, fand alles in der Liederhalle in Stuttgart statt. Die Vorfreude hat sich dann auch mehr als bestätigt: es gab tolle und informative Vorträge von hochmotivierten und kompetenten Referent/innen, ein interessiertes Publikum, gute Gespräche und viel Raum zum Austausch.

Die Eröffnung des Kundentages war durch die Teilnahme und die Grußworte von Minister Peter Hauk MdL vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) und Ministerin Nicole Razavi MdL vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) gleich der erste Höhepunkt des Tages. Das LGL ist als Landesoberbehörde dem MLR von Beginn an, seit 2009 unmittelbar nachgeordnet. Die Fachaufsicht haben aber seit dieser Legislaturperiode sowohl das MLR als auch das MLW. Das MLR übt die Fachaufsicht im Bereich der Flurneuordnung und Landentwicklung, dem Verbraucherschutz und der Entwicklung der dazu gehörenden digitalen Fachanwendungen aus. Das MLW hat die Fachaufsicht über das Vermessungswesen und den dafür korrespondierenden IT-Lösungen.

Minister Hauk ging in seinem Grußwort auf die Aufgaben des LGL und der Bereitstellung vielfältiger Fachanwendungen für amtliche Verfahren als Beitrag und Unterstützung der nachgeordneten Behörden ein. Des Weiteren bezeichnete er die Flurneuordnung als unverzichtbares Instrument um sowohl den Ländlichen Raum weiter zu entwickeln und neu zu gestalten als auch die Grundeigentumsverhältnisse neu zu ordnen.

Ministerin Razavi legte einen Schwerpunkt auf das enorme Potenzial der Geobasisdaten, deren Wert als wichtiges Wirtschaftsgut und die damit verbundene Leistung für unsere Gesellschaft. Darüber hinaus zeigte sie den besonderen Stellenwert der Geobasisdaten in der Open-Data-Diskussion auf und würdigte das LGL als zentralen Dienstleister für Geodaten.

Im Anschluss an die Grußworte wurde die Auskunftsplattformen zur Unterstützung der Steuerpflichtigen für die Grundsteuererklärung im Jahr 2022 vorgestellt und freigeschaltet. Dann starteten die verschiedenen Foren, die die große Bandbreite des Arbeitsspektrums der Vermessung und Flurneuordnung im Allgemeinen und des LGLs im Besonderen zeigten.

Mit diesem Newsletter möchten wir auch Ihnen einen Überblick über den Kundentag und die Vorträge in den Foren geben.  

 

  Robert Jakob
  Präsident
  Landesamt für Geoinformation
  und Landentwicklung




Inhalt

LGL-FORUM

Freischaltung der Auskunftsplattformen zur Grundsteuererklärung

Im Rahmen des LGL-Forums konnten fristgerecht die im Auftrag der Finanzverwaltung Baden-Württemberg entwickelten Auskunftsplattformen zur Unterstützung der Steuerpflichtigen für die Grundsteuererklärung 2022 vorgestellt und freigeschaltet werden. Weitergehende Informationen.
(Moderation: Michael Schopp, LGL am 30.06.2022).

Oberflächen der Webanwendungen zur Grundsteuer A und B


LGL-FORUM

Forum I: Bereitstellung und Nutzung von Geobasisdaten

Das Forum I war gekennzeichnet von dem Spannungsbogen zwischen den Bestrebungen der EU, Daten der öffentlichen Verwaltung als Open Data in die verstärkte Nutzung zu bringen, und andererseits von der hoheitlichen Aufgabe der Vermessungsverwaltung Baden-Württemberg, für die Bereitstellung und Nutzung von Geobasisdaten Gebühren und Entgelte zu vereinnahmen. Bei der Diskussion um Open Data kommen den amtlichen Geobasisdaten und den Geodatendiensten eine besondere Bedeutung zu, da diese Daten und Dienste qualitativ hochwertig, standardisiert verfügbar und eben, wie der Name sagt, die Grundlage darstellen für ver-schiedenste Geofachanwendungen in Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. 
(Moderation: Thomas Witke, LGL am 30.06.2022).


Vortrag 1: Open-Data-Strategie in Baden-Württemberg
Referent: Gerhard Grams, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, Referatsleiter 15 Vermessungswesen

Vortrag 2: Das digitale Geodatenangebot des LGL
Referent: Klaus Ellsäßer, LGL, Referat Vertrieb, Marketing, Reproduktion

Vortrag 3: OpenSAPOS
Referentin: Jenny Uskow, LGL, Referat Geodätischer Raumbezug

Beispiel für die Nutzung von Geodaten in einer Leitstelle


LGL-FORUM

Forum II: Digitale Geodaten - Planen, Bauen und Besteuern

Im Forum II „Digitale Geodaten – Planen, Bauen und Besteuern“ wurde versucht eine Klammer um zwei stark im öffentlichen Fokus stehende Geothemen zu ziehen, – Bauleitplanung und Grundstückswertermittlung. Die jeweils rund 60 Teilnehmenden zeigten großes Interesse an den insgesamt vier Vorträgen, die mit konkrete Anwendungsbeispiele aus der täglichen Praxis den Mehrwert von digitalen Geodaten veranschaulichten. Im ersten Block des Forums wurde eine moderne 3D-Webanwendung vorgestellt, die das Planen von Bebauungsplänen und somit die Beteiligung der Bürgerschaft deutlich plastischer und greifbarer macht. Wie in der Folge rechtskräftige Bebauungspläne anhand des Geoportals-BW landesweit, einheitlich gefunden und mit weiteren Geodaten kombiniert werden können, zeigte der folgende Vortrag. Der zweite Block folgte demselben Muster. Zunächst wurde am Beispiel des Landkreises Emmendingen die Schritte zur Ableitung der Bodenrichtwerte (BRW) im Geschäftsbereich des neuen Gutachterausschusses dargestellt. Der abschließende Vortrag griff dann wiederum das landesweite Visualisieren und Auffinden der abgeleiteten BRW mittels des Bodenrichtwertinformationssystems BORIS-BW auf.
(Moderation: Michael Schopp, LGL am 30.06.2022).


Vortrag 1: Projekt Smart Villages – Teilprojekt Planen & Bauen
Referenten: Elke Blessing und Gerald Graf, LGL, Referat Geo­infor­mations­systeme

Vortrag 2: Bauleitpläne im Geoportal-BW – Suchen-Finden-Kombinieren
Referent: Markus Körner, LGL, Referat Kom­petenz­zentrum Geo­daten­infra­struktur

Vortrag 3: Kommunale Grund­stücks­markt­daten in Baden-­Württemberg
Referent: Hans-Georg Bury, Leiter der Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachter­aus­schusses der Ge­meinden im Land­kreis Emmendingen

Vortrag 4: Nutzungsmöglichkeiten mit BORIS-BW
Referent: Ulf Jackisch, LGL, Referat Zentrale Geschäfts­stelle für Grund­stücks­wert­ermit­tlung

Beispiel für die Nutzung von Geodaten im Hochwasserschutz


LGL-FORUM

Forum III: Geotopographie, Fernerkundung und smarte Karten

Im Forum III „Geotopographie Fernerkundung und smarte Karten“ wurden aktuelle Themen und Produkte aus verschiedenen Bereichen der Landesvermessung beleuchtet. Hierzu gehörten Produkte des Landesamts wie auch bundesweite Vorhaben, von einer neuen Sicht auf die Landschaft bis zu den Entwicklungen in der amtlichen Kartographie, welche dem Nutzer die individuelle Aufgabenlösung erlaubt. Das Forum war zwei Mal voll besetzt, was das große Interesse der Teilnehmer an den Themen hervorhebt.
(Moderation: Stefan Bludovsky, LGL am 30.06.2022).


Vortrag 1: Landbedeckung/Landnutzung – eine neue Sicht auf die Landschaft
Referent: Dr. Christian Lucas, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein und Projekt­leiter der Projekt­gruppe Land­bedeckung/Land­nutzung, Arbeits­gemeinschaft der Vermes­sungsver­waltungen der Länder der Bundes­republik Deutsch­land

Vortrag 2: Neue Laserscanbefliegungen in Baden-Württemberg – landes­weit und hoch­auf­gelöst
Referentin: Petra Förg, LGL, Referat Fererkundung

Vortrag 3: Dienstleistung und Daten­aktualisierung – UAS- / UAV-Einsatz im LGL
Referent: Dietmar Geier, LGL, Referat Fernerkundung

Vortrag 4: AdV-Projekt Smart Mapping – vielfältige Geodaten smart verpackt
Referentin: Iris Fibinger, LGL, Referat Kartographie und Mitglied der AG Smart Mapping

Beispiel für Geodaten aus dem Bereich 3D/Laserscan


LGL-FORUM

Forum IV: Nachhaltige Infrastruktur - Umsetzung durch Flurneuordnung

Insbesondere am Vormittag kamen weit mehr Gäste als ursprünglich angemeldet zum Forum IV "Nachhaltige Infrastruktur - Umsetzung durch Flurneuordnung". Und die Zuhörer wurden in ihrer Erwartungshaltung nicht enttäuscht. Die Referenten stellten durchweg sehr anschaulich und plakativ ihre Erfahrungen und ihre Erwartungen an die Flurneuordnung dar. Dabei wurde deutlich, welche Vorteile sich für den Unternehmensträger auf der einen Seite, aber auch welche weiteren Entwicklungschancen sich für sowohl für die Kommunen wie auch für den Naturschutz bei der Durchführung einer Flurneuordnung ergeben.
(Moderation: Dieter Ziesel, LGL am 30.06.2022).


Vortrag 1: Autobahnausbau A8 Remchingen - Vorteile durch Flurneuordnung
Referent: Luca Wilhelm Prayon, Bürgermeister von Remchingen

Vortrag 2: FNO und Naturschutz
Referent: Dipl.-Biol. Martin Zorzi, Geschäfts­stellen­leiter (LNV-­Arbeits­kreis Schwäbisch Hall)  

Vortrag 3: Integriertes Rheinprogramm und Flur­neuord­nung
Referent: Manfred Brendel, Regierungspräsidium Freiburg

Beispiel für die Nutzung von Geodaten im Bereich Planung von Infrastruktur


LGL-FORUM

Forum V: Prozessdigitalisierung durch Geodaten für den Ländlichen Raum

Im Forum V „Prozessdigitalisierung durch Geodaten für den Ländlichen Raum“ wurden den Teilnehmern in einer „Zeitreise“ die Entwicklungen präsentiert, die durch die fortschreitende Digitalisierung der letzten 20 Jahre bei den Förderverfahren der Landwirtschaft ermöglicht wurden.
Hat man sich früher in der Antragstellung Papierlisten bedient, stehen dem Bürger heute moderne Webservices zur Verfügung, die durch das Geodatenzentrum konzipiert und betrieben werden. Ebenso stieg die Bedeutung der Geobasisdaten stetig an. Wo in der Vergangenheit noch vor Ort Kontrollen durchgeführt wurden, werden heute KI-gestützte Plausibilitätsprüfungen auf der Grundlage vorhandener Daten automatisiert durchgeführt. Diese Entwicklungen verdanken wir der qualitativ immer hochwertigeren Geobasisdaten des Landesamtes.
Abgerundet wurde das Forum durch Präsentationen konkreter aktueller digitaler Fachverfahren wie der Verkehrssicherung in der Waldwirtschaft, der Nutzung von Geobasisdaten in der Lebensmittelüberwachung sowie dem Schulwegplaner. Bei diesem können Kinder in Grundschulen in einem Webservice selbstständig auf Gefahrenstellen ihrer Schulwege hinweisen. Anschließend werden diese Informationen verarbeitet und den Verantwortlichen zur Verfügung gestellt.
(Moderation: Christoph Demont, LGL am 30.06.2022).


Vortrag 1: Sicher zur Schule, der Schulwegplaner Baden-Württemberg
Referent: Klaus Kneiphof, LGL, Referat Zentrale IUK-Verfahren, Geoportale

Vortrag 2: Digitale Verkehrssicherung im Wald
Referent: Christoph Oesterreich, LGL, Referat IT Waldwirtschaft

Vortrag 3: Geodaten in der graphischen Antragstellung und Bearbeitung für die Landwirtschaft
Referent: Dominik Melzer, LGL, Referat IUK Landwirtschaft

Vortrag 4: Mobile Geo­daten­erfas­sung in der Lebens­mittel­überwach­ung
Referent: Dr. Markus Vinçon, LGL, Referat IUK Verbraucher­schutz und Er­nährung

Beispiel für die Nutzung von Geodaten im Bereich Prozessing


VERANSTALTUNGEN UND HINWEISE

Das LGL beim Deutscher Wandertag 2022 im Remstal

Der Deutschen Wandertag ist der weltgrößte seiner Art. Es werden vom 3.-7.8.2022 ca. 30 000 Besucher erwartet. Das LGL ist über seinen Ko­oper­ations­partner dem "Schwäb­ischen Albverein" - einem der Mit­organisator­en - mit im Boot und durch folgende Aktivitäten dabei:

-Zwei neu überarbeitete Wanderkarten 1:25 000 (W220 und W221) die das Remstal abdecken.

-Vorträge in der Schwabenlandhalle in Fellbach.

-Anbringen einer Luftbildkarte im Schwabenlandhallenpark.

-Messestand mit Infomaterial.

-Produktion einer kostenlosen Begleitkarte zum offiziellen Programmheft.



Für den Deutschen Wandertag 2022 aktualisiert


VERANSTALTUNGEN UND HINWEISE

Wanderwege mit Smart Mapping (Prototyp)

Zum Deutschen Wandertag 2022 prä­sentiert das LGL die Wander­wege in einer Web­anwendung auf Ba­sis von Smart Mapping (basemap.de). Der Proto­typ soll suk­zes­sive weiter­entwickelt werden. Wei­tere Infor­mation­en folgen in Kür­ze auf https://www.lgl-bw.de/Produkte/Karten/Präsentation zum Deutschen Wandertag 2022/.

Zur Präsentation bitte hier klicken

Druckfunktion in der Webanwendung


VERANSTALTUNGEN UND HINWEISE

Eppingen Gartenschau: 10.08. – 21.08.2022

Das LGL ist auf der Gartenschau in Eppingen zu Gast. Im renovierten Bürgerhaus „Zum Schwanen“ wird die Ausstellung „Flurneuordnung zwischen Wasser und Reben“ zu sehen sein. Hier werden Schwerpunkte und Verfahren der Flurneuordnung aus dem Landkreis Heilbronn gezeigt.



Auf ein Neues!


VERANSTALTUNGEN UND HINWEISE

Landwirtschaftliches Hauptfest: 25.09. – 03.10.2022

Das LGL wird auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest vertreten sein und seine Produkte und Fachanwendungen für die Landwirtschaft präsentieren.



Logo zum Landwirtschaftliches Hauptfest


VERANSTALTUNGEN UND HINWEISE

Save the date: erstes Open SAPOS® Online-Treffen am 08.12.2022

Unter diesem Motto findet am 08.12.2022 das erste Open SAPOS® Online-Treffen statt. Durch spannende Vorträge von unseren Anwendern und dem SAPOS®-Team des LGL wollen wir den aktiven Austausch und die Vernetzung untereinander fördern.

Bitte merken Sie sich den Termin jetzt schon vor! In einigen Wochen schalten wir die Möglichkeit zur kostenfreien Registrierung für dieses Event frei. Weitere Informationen folgen in Kürze auf https://www.sapos-bw.de/.



Sapos Kontrollstation



Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik?
Schreiben Sie uns:
newsletter@lgl.bwl.de

Impressum
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL)
Büchsenstraße 54
70174 Stuttgart,
vertreten durch den Präsidenten Robert Jakob.
Verantwortliche Redakteurin: Ina Nicklis, Büchsenstraße 54, 70174 Stuttgart

Informationen zum Datenschutz

Sie waren bisher nicht zum Newsletter angemeldet?
Hier können Sie sich offiziell anmelden.
Bei Kollegen der Landesverwaltung mit der E-Mail-Endung ".bwl.de" funktioniert die Registrierung nicht. Hier bitte eine E-Mail an die newsletter@lgl.bwl.de senden, mit der Bitte um Aufnahme in den Newsletter.

Mit dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg können Sie Kontakt aufnehmen:

Allgemeiner Kontakt

per E-Mail:
poststelle@lgl.bwl.de

über Telefon:
+49 - 711 95980 - 0

per Fax:
+49 - 711 95980 - 700

Interesse an Geodaten

per E-Mail:
geodaten@lgl.bwl.de

Interesse an gedruckten Karten

per E-Mail:
verkauf@lgl.bwl.de