
Ausschnitt aus der Wanderkarte 1:35 000 WSP Sigmaringen Pfullendorf
|
In Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein und dem Schwarzwaldverein gibt das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) spezielle Wanderkarten auf Basis der vergrößerten amtlichen Topographischen Karte 1:50 000 heraus.
Der große Maßstab 1:35 000 - das heißt: ca. 2,9 cm in der Karte entsprechen 1 Kilometer in der Natur - garantiert ein übersichtliches Kartenbild und leicht lesbare Signaturen. Diese sind in der Kartenlegende dreisprachig erläutert.
|
Auf Schusters Rappen durch das Land
|
 |
Blattübersicht der Wanderkarten im Maßstab 1:35 000
Aktuell nicht abgedeckte Gebiete der bisherigen Wanderkarten 1:35 000 werden zunehmend durch die neue Wanderkartenserie 1:25 000 abgedeckt. Informieren Sie sich hier.
|
 |
|
 |
Das Kartenbild enthält:
- Fernwanderwege
- regionale Wanderwege
- Nahverbindungswege
- Signaturen zur touristischen Infrastruktur
- Signaturen zu Sport- und Freizeitmöglichkriten
|
Die Kartenrückseite enthält:
- Abriss über die Landschaft und Orte
- Übernachtungsmöglichkeiten
- Einkehrmöglichkeiten
- Sehenswürdigkeiten
- nützliche Anschriften
- Wandervorschläge
|
|
Burladingen Sonnenbühl
|
Geislingen Blaubeuren
|
Heilbronn Ludwigsburg
|
Mosbach Neckarsulm
|
Pforzheim Calw
|
Oberes Enztal
|
Oberes Nagoldtal
|
Renchtal Ortenau
|
Stuttgart
|
Sigmaringen Pfullendorf
|
Schuttertal
|
Unteres Nagoldtal
|
Bad Wurzach Ochsenhausen
|
Aalen Schwäb.Gmünd
|
Giengen an der Brenz Günzburg
|
Kinzig bis Neckar
|
Bad Mergentheim Tauberbischofsheim
|
Albtal
|
Crailsheim Gaildorf
|
Weingarten Bad Saulgau
|
Hegau
|
Westlicher Bodensee
|
Schwarzwald-Baar
|
Rothenburg Kirchberg
|
Ellwangen Dinkelsbühl
|
Nördlingen Donauwörth
|
Unteres Murgtal Baden-Baden
|
Oberes Murgtal
|
Bretten
|
Wangen im Allgäu
|
Ehingen Münsingen
|
|
|
Kartengrafik
Auf der Kartengrundlage der topographischen Karte 1 : 50 000 präsentiert die Wanderkarte des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit den großen Wandervereinen und den Stadt- und Landkreisen Wanderwege, Radwanderwege und eine Vielzahl touristischer Freizeitinformationen. Die Darstellung der topographischen Inhalte ist dabei über den bundeseinheitlichen Signaturenkatalog der topographischen Karte 1 : 50 000 definiert.
Die Wanderwege sind mit Signaturen wie in der Natur und einem roten Farbdecker hervorgehoben. Im Bereich des Schwäbischen Albvereins sind die Radwanderwege mit einem grünen Farbdecker hervorgehoben. Die Freizeitinformationen sind mit aussagekräftigen Piktogrammen, nach thematischen Leitfarben unterschieden, in die Karte eingedruckt: Touristische Infrastruktur (rot), Touristische Ziele (gelb), Sport und Freizeit (blau und orange).
|
Preise
Der Preis pro Karte beträgt 6,40 Euro.
Wir bieten noch weitere Kartenwerke an. Der Preis dafür beträgt pro Karte 7,00 Euro:
Art.Nr. Bezeichnung
TF20-10 Beerfelder Land
TF20-11 Fränkischer Odenwald
TF20-13 Neckartal-Odenwald
TF20-17 Kleiner Odenwald - Kraichgau
TF20-19 Östlicher Odenwald - Madonnenländchen
TF20-20 Fränkischer Odenwald - Madonnenländchen
TF20-21 Neckartal-Stauferland
Preise zuzüglich Versandkosten.
Karten können in unserem LGL-Shop bestellt werden. Dazu klicken Sie dort bitte im linken Navigationsfenster auf den Menüpunkt "Kartenbestellung". Zur online-Bestellung ist keine Registrierung/Anmeldung notwendig.
Kundenberater: Telefon: 0711 95980-203
Die Bestellung kann auch per Fax oder E-Mail beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg erfolgen: Fax: 0711 95980-701 E-Mail: verkauf@lgl.bwl.de
|