Topographische Karten im Maßstab 1:50 000 (TK50)
Die Topographische Karte 1:50 000 ist eine generalisierte Darstellung der Erdoberfläche. Damit das Kartenbild trotz der Verkleinerung übersichtlich und lesbar bleibt, ist eine Generalisierung (vereinfachte Wiedergabe) erforderlich, d.h. hier werden topographische Inhalte vereinfacht, verdrängt oder reduziert dargestellt.
|
Kartengraphik
Der topographische Karteninhalt wird aus dem DLM50 abgeleitet. Er präsentiert die topographischen Objektgruppen Verkehrsnetz, Gewässernetz, Eisenbahn, Siedlungen und Nutzungsarten. Die Gebäude und Gebäudesignaturen werden aus dem Liegenschaftskataster (ALKIS) übernommen. Die Höheninformation (Höhenlinien und Höhenpunkte) werden aus dem Digitalen Gelände Modell (DGM) abgeleitet. Die Darstellung richtet sich nach dem bundeseinheitlichen Signaturenkatalog (SK50). NEU: Blätter ab dem Jahr 2018 mit Einzelhausdarstellung.
Die Verwendung von Farben und Symbolen ermöglicht eine differenzierte Darstellung und eine intuitive thematische Zuordnung zwischen Karte und realer Welt. Das Erscheinungsbild hat dazu eine neue zeitgemäße Farbgebung und Kartengraphik erhalten, die sich durch Folgendes auszeichnet:
- thematische Gliederung durch Flächenfarben (Wohnflächen in hellrot, Innenstädte in dunkelrot, Industrieflächen in grau, Acker in hellgelb, Wiese in hellgrün),
- farbige Signaturen (Wassertürme, Kläranlagen in blau, Straßenschilder (BAB, B) in blau, gelb, Krankenhäuser mit Kennung „rotes Kreuz"),
- verbesserte Lesbarkeit durch verbreiterte Strichstärken, Blockschriften und vergrößerte Zwischenräume,
- informationsreicher durch neue zusätzliche Signaturen an Stelle von Schriftzusätzen,
- generalisierte Einzelhausdarstellung großer Gebäude nur auf Industrie- und Gewerbeflächen und
- die flächenhafte Darstellung von Siedlungsgebieten (in rot) hebt das innerörtliche Verkehrsnetz und wichtige Landmarks deutlich hervor.
|