BW Map mobile - Seitenübersicht
BW Map mobile ❘ Grundlegendes ❘ Kostenlose App ❘ In-App-Kauf der Jahres-Flatrate ❘ Codecard ❘ Was ist neu? ❘ Support ❘ Datenschutzerklärung
BW Map mobile - Seitenübersicht
BW Map mobile ❘ Grundlegendes ❘ Kostenlose App ❘ In-App-Kauf der Jahres-Flatrate ❘ Codecard ❘ Was ist neu? ❘ Support ❘ Datenschutzerklärung
Kontaktdaten:
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
Büchsenstraße 54
70174 Stuttgart
E-Mail:
Inhalt:
3. Jahres-Flatrate (kaufen, sichern, auf Zweitgerät nutzen)
Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick:
-iOS Kurzeinführung (PDF)
-Android Kurzeinführung (PDF)
Android 8 und 9 - Funktionsabbruch bei Bildschirmabschaltung verhindern
Vorläufige Anleitung
Neu ab den Programmversionen Android 3.5 und iOS 2.40:
Durch die neue Funktion Routenplanung sind 2 weitere Downloads notwendig:
2 x 200 MB (je für Wandern und Radfahren)
PDF-Anleitung zur neuen Funktion Routenplanung
Ein weitere Hilfe zu diesem Thema finden Sie hier:
So kaufe ich die Jahres-Flatrate
Entweder (1) "klassisch" über einen In-App-Kauf aus der geöffneten App heraus (=Kauf über Apple App Store oder Google Play) oder (2) dem Vorabkauf einer LGL-Codecard mit Lizenznummer ("Product Key") im LGL-Shop.
Die LGL-Codecard wird dann mit der Post zugesendet und der "Product Key" kann freigerubbelt werden.
So sichere ich die Jahres-Flatrate
Empfehlung: (3) Einen BW Map Account anlegen. Geben sie dazu eine funktionierenden E-Mail-Adresse und ein beliebiges Passwort ein. Es wird an die angegebene E-Mail Adresse eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link zugesendet. Dort den Bestätigungs-Link 1x antippen und der BW Map Account wird angelegt.
(4) Anmeldung am BW Map Account in der geöffneten App (die Jahres-Flatrate ist bereits aktiv). Nach erfolgreicher Anmeldung bleibt die E-Mail-Adresse zukünftig sichtbar. Die Lizenz wurde auf den LGL-Lizenzserver übertragen und ist damit gesichert (bei iOS erscheint noch in Haken).
So aktiviere ich weitere eigene Geräte
Die gekaufte Jahres-Flatrate kann zusätzlich auf einem weiteren, eigenen Gerät aktiviert werden: z.B. gleichzeitige Nutzung auf iPhone und iPAD, bzw. Android Smartphone und Tablet. Aber auch ein Betriebssystemwechsel ist möglich (iOS <-> Android). Es wird jeweils die Restlaufzeit der Jahres-Flatrate seit der Aktivierung berücksichtigt.
Zuvor müssen alle obigen Schritte (1) - (4) erledigt worden sein.
(4) In der geöffneten, kostenlosen App des Zweitgerätes am BW Map Account anmelden und die Lizenz wird "gezogen". Die Jahres-Flatrate wird auch dort aktiviert.
Detaillierte Anleitung unter FAQ (s.u.)
Das LGL stellt regelmäßig Updates der Karten zur Verfügung. Wir empfehlen daher von Zeit zu Zeit die Funktion: "Kartenmaterial" -> "Geladene Karten aktualisieren" auszuführen.
Weiterführende Informationen zu iOS:
Weiterführende Informationen zu Android:
Kostenlose Version dauerhaft nutzen: um nach der Testphase (=Kachelkontingent der Premiumkarten ist aufgebraucht) weiterhin die kostenfreie Basisversion nutzen zu können, muss man unter dem Menüpunkt "Anzeigen" die Funktion "Nur OpenData" eingestellt haben. Dann kann man den Kartendienst Maps4BW nutzen. Die geladenen Testkacheln wiederum können unter dem Menüpunkt "Anzeigen", Funktion "Nur gekaufte" genutzt werden.
Kurzeinführungen als mp4-Video am Beispiel mit einem Android-Smartphone:
Teil 1: Schwerpunkt allgemeine Funktionen
Teil 2: Schwerpunkt Kartenwerke
Teil 3: Schwerpunkt Import von GPX-Track
Teil 4: Schwerpunkt Suche-Funktion
Teil 5: Schwerpunkt Routenplanung
Teil 6: Schwerpunkt erweiterte Routenplanung
Das LGL bietet einige Fernwander- und Landesradfernwege auch als Tracks im GPX-Format an. Ein einzelner Track entspricht einer empfohlenen Tagesetappe. Die Tracks werden jeweils nach Laufrichtungen getrennt angeboten.
Unter iOS sind diese Tracks auch direkt in der App unter "Online-Tracks" verfügbar.