Ausbildungsberufe

 
 

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) ist in Baden-Württemberg zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) für folgende Ausbildungsberufe:

Grundlage ist die Verordnung über die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie vom 30. Mai 2010.
Die zuständige Stelle koordiniert und überwacht die Durchführung der Berufsausbildung bei den Ausbildungsstellen.

Das Landesamt für Flurneuordnung und Landentwicklung bildet zusätzlich aus:

Fachinformatiker / Fachinformatikerin

 


 

Weitere Informationen zu Grundlagen, Voraussetzungen, Beschreibung des Berufsbildes, Prüfungstermine usw. entnehmen Sie unseren Internetseiten für die jeweiligen Ausbildungsberufe.


Wichtige Information:

Land übernimmt Kosten für auswärtige Unterbringung von Auszubildenden während des Blockunterrichts an Berufsschulen.


 

Fachtagung Ausbildung

Die Fachtagung Ausbildung findet am 29. März 2023 in der Rotunde der L-Bank statt.

 


Beiträge des LGL zur Berufsausbildung

Termine 2023:
 
Fachtagung Ausbildung
 
Die Fachtagung Ausbildung findet am 29.3.2023 in der Rotunde der L-Bank in Stuttgart statt.
 
 
Grundkurse:
 
Kurs 11:  17. - 20.4.2023
Kurs 12:  24. - 27.4.2023
Kurs 13:    8. - 11.5.2023
Kurs 14:  22. - 25.5.2023
Kurs 15:  12. - 14.6.2023   - ohne Übernachtung
 
Prüfungsvorbereitungskurse:
 
Vermessungstechniker:
20. - 21.3.2023 & 27. - 28.3.2023 in Präsenz und online
 
Geomatiker:
18. - 19.3.2023
 

Anmeldung und Auskünfte bei Frau Herden susanne.herden@lgl.bwl.de oder Tel: 0711/95980-193


Ansprechpartner für die Ausbildungsberufe

Ausbildungsberater      
Peter Schwedt Katrin Heiland      
Carmen Bürk Susanne Herden
Tel.: 0711 95980-174 Tel.: 0711 95980-164 Tel.: 0711 95980-172 Tel.: 0711 95980-193
peter.schwedt@lgl.bwl.de katrin.heiland@lgl.bwl.de carmen.buerk@lgl.bwl.de susanne.herden@lgl.bwl.de

 


 

Informationen der Bundesagentur für Arbeit in den Blättern zur Berufskunde:


Broschüre mit Hinweisen zur Benutzung Topographischer Karten; Herausgeber: Kommission
Aus- und Fortbildung der Deutschen Gesellschaft für Kartographie (DGfK):
Tipps zum Kartenlesen (PDF, 9.765 KB)