Bund und Land fördern die Bau- und Grünordnungsmaßnahmen in Schlierstadt mit über 300.000 Euro.

21.10.2022 - Minister Peter Hauk MdL: „Mit dem Flurneuordnungsverfahren in Osterburken-Schlierstadt fördern wir die innerörtlichen Potenziale der Ortschaft und wirken dem Flächenverbrauch entgegen.“

Lesen Sie hier die Pressemitteilung des MLR (PDF)


 

Flurneuordnung Schefflenz – Oberschefflenz (Nord) erhält 1,9 Millionen Euro Fördermittel für Wegebau- und Pflanzmaßnahmen

21.10.2022 - Minister Peter Hauk MdL: „Dank des Flurneuordnungsverfahrens rings um Oberschefflenz wird das ländliche Wegenetz umfassend modernisiert. Zudem entstehen Habitatflächen für Rebhühner.“ Die Teilnehmergemeinschaft der Flurneuordnung Schefflenz – Oberschefflenz (Nord) erhält 1,9 Millionen Euro Fördermittel für Wegebau- und Pflanzmaßnahmen.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung des MLR (PDF)


 

.
.

Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL: „Landwirtschaft, Natur, Naherholung und Wasserhaushalt profitierten enorm von der Flurneuordnung in Lauchheim-Röttingen“

24.06.2022 - Flurneuordnungsverfahren Lauchheim-Röttingen feiert Abschlussfest

Lesen Sie hier die Pressemitteilung des MLR (PDF)

 

 

 

 

 


 

Minister Peter Hauk MdL: „Das Förderprogramm zur nachhaltigen Modernisierung ländlicher Wege ist weiterhin stark nachgefragt"

11.03.2022 - 21 Kommunen mit 37 Anträgen erhalten Unterstützung aus dem fortgeschriebenen Programm zur nachhaltigen Modernisierung von Ländlichen Wegen.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung des MLR (pdf)

 

 


 

© Arnim Kilgus / DB
© Arnim Kilgus / DB

Minister Peter Hauk MdL: „Die landwirtschaftlichen Flächen von Nellingen kann man in Zukunft besser erreichen und effizienter bewirtschaften“

2.2.2022 - Flurneuordnung in Nellingen mindert Nachteile für die Landwirtschaft, die aufgrund des Flächenverlustes der Neubautrasse Wendlingen-Ulm und des Ausbaus der Bundesautobahn A8 entstanden sind

Lesen Sie hier die Pressemitteilung des MLR (PDF)

 


 

Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL: „Die vielfältigen Möglichkeiten der Flurneuordnung werden in Freudenstadt-Dietersweiler/Kniebis und in Pfalzgrafenweiler-Neu-Nuifra optimal genutzt und schaffen zukunftsfähige Strukturen im Ländlichen Raum“

20.01.2022 - 1,7 Millionen Euro für die Teilnehmergemeinschaft der Flurneuordnung Freudenstadt-Dietersweiler/Kniebis

Lesen Sie hier die Pressemitteilung des MLR (PDF)


 

© Michat Andrusiuk / Pixabay
© Michat Andrusiuk / Pixabay

Minister Peter Hauk MdL: „Wir müssen lernen, mit dem Biber zu leben. Die Flurneuordnung bietet sowohl für die Landbereitstellung als auch für die notwendigen Baumaßnahmen die perfekten Instrumente“

31.01.2022 - Flurneuordnung löst Nutzungskonflikte zwischen Biber und Landwirtschaft

Lesen Sie hier die Pressemitteilung des MLR (PDF)

 

 

 


 

.
.

Minister Peter Hauk MdL: „Das 2018 ins Leben gerufene Förderprogramm zur nachhaltigen Modernisierung Ländlicher Wege ist ein voller Erfolg!“

27.01.2022 - Förderprogramm ‚Nachhaltige Modernisierung Ländlicher Wege‘ (MoLWe) wird fortgesetzt / 10 Millionen Euro für die Modernisierung gemeindlicher Infrastruktur

Lesen Sie hier die Pressemitteilung des MLR (PDF)

 

 

 


 

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Minister Peter Hauk MdL: „Die Flurneuordnung ist ein einzigartiges Instrument, um den Ländlichen Raum mit Weitblick zu gestalten“

3.11.2021 - Teilnehmergemeinschaft der Flurneuordnung Heddesbach (Häslich) erhält Bewilligungsbescheid über rund 1,2 Millionen Euro

Lesen Sie hier die Pressemitteilung des MLR (PDF)

 

 

 

 

 


 

 

Bö-Tri-Ha8

Minister Peter Hauk MdL: „Über 200 Wege konnten mit Mitteln aus dem Programm zur nachhaltigen Modernisierung von Ländlichen Wegen bereits modernisiert werden"

17.11.2021 - Bereits zum siebten Mal werden Kommunen im Jahr 2021 bei der Modernisierung Ländlicher Wege unterstützt - Land fördert weitere 17 Anträge von sechs Kommunen

Lesen Sie hier die Pressemitteilung des MLR (PDF)

 

 

 

 


 

Quelle: LRA Ortenaukreis
Quelle: LRA Ortenaukreis

Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL: "Die Flurneuordnung ermöglicht einen zukunftsfähigen Weinbau"

25.10.2021 - Abschlussveranstaltung in der Rebflurneuordnung Kappelrodeck (Hofackerteich)

Lesen Sie hier die Pressemitteilung des MLR (PDF)