Informationen aus dem LGL

Informationsbroschüre
Informationsbroschüre "Geodaten für morgen"

7.3.2022 - Geodaten sind allgegenwärtig.

Sie spielen in fast allen Lebensbereichen eine Rolle.

Wir alle nutzen sie täglich und selbstverständlich - wir sind darauf angewiesen.

Der aktuelle Koalitionsvertrag wurde zum Anlass genommen, eine Informationsbroschüre zu erstellen, die aufzeigen soll, wo Geodaten und die Produkte des Landesamtes bereits einen Beitrag zur Umsetzung der wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben leisten und noch eingesetzt werden können.

 

"Geodaten für morgen" (pdf)

 


 

.
.

LGL unterstützt Datennutzung durch gemeinnützige Vereine

Durch eine Neuregelung können amtliche Geobasisdaten für gemeinnützige und mildtätige Nutzungszwecke gebühren- und entgeltfrei bereitgestellt werden. Dadurch stärkt das LGL das Engagement vieler ehrenamtlicher Institutionen und Vereine.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel (PDF)

 

 

 

 


 

Geodaten im Einsatz

Teil 1: Die bedeutende Rolle von Geobasisdaten im Feuerwehr-Einsatz

28.12.2021 - Wenn es brennt, rückt die Feuerwehr aus und löscht. Fertig! Die Aufgaben der Feuerwehr sind jedoch weitaus vielfältiger. Oft sind mehrere Feuerwehrstellen beteiligt, Gefahrenstoffe müssen berücksichtigt werden und vieles mehr. Solche Einsätze müssen geplant, koordiniert und „gemanagt“ werden.

Gerade für die Koordinierung von Groß- oder bei Katastropheneinsätzen sind z.B. digitale Landkartendaten, digitale Luftaufnahmen und weitere Zusatzinformationen eine wichtige Voraussetzung. 

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag: Link zum MLW , PDF


 

.
.

BW Map mobile jetzt mit UNESCO Welterbe Limes

 

Mit dem neuen Update der LGL-App „BW Map mobile“ kommen umfangreiche Informationen zum UNESCO Welterbe Limes in Baden-Württemberg hinzu. In Kooperation mit der Deutsche Limeskommission sind jetzt fachliche Informationen in Text und Bild abrufbar. Tippen Sie in der App auf die Wachtürme, Kastelle oder den Limesverlauf und informieren Sie sich im Detail.