Ausbildung

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) ist zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) für die Berufsausbildung in den Ausbildungsberufen Vermessungstechniker/in und Geomatiker/in.
Das LGL nimmt in dieser Funktion landesweit jene Aufgaben wahr, für die in der gewerblichen Wirtschaft die Kammern verantwortlich sind.

Das LGL nimmt als zuständige Stelle für die Ausbildungsberufe Vermessungstechniker/in und Geomatiker/in u.a. folgende Aufgaben wahr (Kammerfunktion):

  • Führt das Verzeichnis der Ausbildungsverhältnisse
  • Berät die Ausbildungsbetriebe und die Auszubildenden durch den Ausbildungsberater
  • Führt die Zwischen- und der Ausbildungsabschlussprüfungen durch

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung ist aber auch Ausbildungsbetrieb und bildet in der Regel jährlich 3-4 Geomatiker/innen aus.

Darüber hinaus nimmt das LGL folgende weiteren Aufgaben im Bereich der Ausbildung wahr:

  • Durchführung zentraler Lehrgänge für Auszubildende der Ausbildungsberufe Vermessungstechniker/in und Geomatiker/in
  • Durchführung der jährlichen Fachtagung Ausbildung
  • Durchführung zentraler Lehrgänge im Rahmen der Vorbereitungsdienste für den mittleren, den gehobenen und den höheren vermessungstechnischen   Verwaltungsdienst
  • Durchführung der Staatsprüfungen zum mittleren und gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst
  • Durchführung von Fachtagungen und Seminaren über Flurneuordnung und Landentwicklung